Über ERA
ERA hat sich gegründet:
um eines der vielen Probleme der heutigen Zeit anzugehen. Unser Verein arbeitet gemeinwohlorientiert und behält das große Ganze im Blick.
Lerne unser
Team kennen
Zwei passionierte Matcha-Liebhaber haben sich gefunden, um ERA zu gründen. Da wir Großes vorhaben, möchten wir aber nicht nur zu fünft bleiben!
Florian Lüdtke
Gründer
UX-Designer, passionierter Fotograf, Hobby-Datenschutzbeauftragter
und Ideengeber
Kyra Hofstetter
Social Media Managerin
Ausgebildete psychiatrische Krankenschwester, Reiseliebhaberin und Expertin humorvoller Katzenmemes auf Social Media
Katharina Mitteregger
Gründerin
Designerin mit akribischer Detailverliebtheit, Orangefanatikerin und Sammlerin von Magazinen
Florian Lüdtke
Gründer
UX-Designer, passionierter Fotograf, Hobby-Datenschutzbeauftragter
und Ideengeber
Welche Hürden
gibt es für den Verein?
Hast Du noch Fragen?
Dann schreib uns doch gerne eine Mail an info@repairalliance.org
Die Komplexität dieses Vorhabens könnte zweifellos eine Herausforderung darstellen. Trotzdem sehen wir dies als eine Gelegenheit, uns diesen Herausforderungen zu stellen und sie zu überwinden. Wir sind entschlossen, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um die Reparaturabgabe erfolgreich umzusetzen und damit einen bedeutenden Beitrag zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft zu leisten.
Die öffentliche Akzeptanz ist entscheidend für den Erfolg der Reparaturabgabe und unserer Initiative insgesamt. Um dies zu erreichen, müssen wir die Menschen über die Vorteile und den Zweck der Abgabe informieren. Wir müssen Vertrauen aufbauen, indem wir transparent über unsere Ziele und die Verwendung der Mittel kommunizieren. Außerdem müssen wir auf die Bedenken und Fragen der Öffentlichkeit eingehen und sicherstellen, dass unsere Initiative im Einklang mit den Bedürfnissen und Werten der Gesellschaft steht.
Durch eine offene und ehrliche Kommunikation können wir das Verständnis und die Unterstützung der Menschen gewinnen und ihre Akzeptanz für die Reparaturabgabe stärken.
Der mögliche Widerstand von Verbraucher:innen und Unternehmen stellt eine Herausforderung dar, der wir uns bewusst sind. Einige Verbraucher:innen könnten die Reparaturabgabe als zusätzliche finanzielle Belastung empfinden, während Unternehmen möglicherweise Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf ihre Gewinne haben.
Um diesen Widerstand zu überwinden, ist es wichtig, die Vorteile der Reparaturabgabe deutlich zu kommunizieren und aufzuzeigen, wie sie langfristig sowohl Verbraucher:innen als auch Unternehmen zugutekommen kann. Dies kann durch gezielte Aufklärungskampagnen, überzeugende Fallstudien und erfolgreiche Beispiele aus anderen Regionen oder Branchen geschehen.
Darüber hinaus können Anreize und Unterstützungsmaßnahmen für Verbraucher:innen und Unternehmen angeboten werden, um die Umstellung auf das neue System zu erleichtern und den Widerstand zu verringern. Durch eine kooperative Herangehensweise und den Dialog mit allen beteiligten Parteien können wir potenzielle Bedenken adressieren und gemeinsam Lösungen finden, um den Widerstand gegen die Reparaturabgabe zu minimieren.
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften können ebenfalls eine Herausforderung darstellen, wenn es um die Einführung einer Reparaturabgabe geht. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Konzept der Reparaturabgabe mit den bestehenden Gesetzen und Regularien im Einklang steht und dass eventuelle rechtliche Hürden überwunden werden können.
Dazu gehört möglicherweise die Zusammenarbeit mit Regierungsbehörden und Gesetzgebern, um die notwendigen Gesetzesänderungen oder Neuerungen zu diskutieren und voranzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die Vorteile der Reparaturabgabe hinsichtlich Umweltschutz, Ressourcenschonung und Förderung einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung herauszustellen, um Unterstützung für entsprechende gesetzliche Maßnahmen zu gewinnen.
Durch eine enge Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern und Lobbyarbeit kann der Verein dazu beitragen, ein förderliches rechtliches Umfeld für die Einführung und Umsetzung der Reparaturabgabe zu schaffen.
Finanzielle Hürden stellen eine wesentliche Herausforderung für einen jungen Verein dar, insbesondere wenn es darum geht, europaweite Akzeptanz zu erreichen und konkrete Ergebnisse zu liefern. Als junger Verein sind wir dringend auf Spenden angewiesen, um unsere Vision einer nachhaltigen Zukunft voranzutreiben und die Einführung der Reparaturabgabe zu ermöglichen. Die Gewinnung von Spendern und Förderern auf europäischer Ebene erfordert eine kontinuierliche und engagierte Fundraising-Strategie sowie eine starke Präsenz in der Öffentlichkeit.
Wir müssen die Menschen davon überzeugen, dass unsere Initiative sinnvoll ist und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leistet. Dabei spielen Transparenz, Glaubwürdigkeit und Vertrauen eine entscheidende Rolle. Durch gezielte Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen sowie durch die Nutzung verschiedener Kanäle wie Social Media, Events und Pressearbeit können wir unsere Botschaft verbreiten und Unterstützer mobilisieren.
Zudem ist es wichtig, strategische Partnerschaften mit anderen Organisationen, Unternehmen und politischen Entscheidungsträgern einzugehen, um unsere Reichweite zu erweitern und gemeinsam an der Verwirklichung unserer Ziele zu arbeiten.
Mit vereinten Kräften können wir die finanziellen Hürden überwinden und einen bedeutenden Beitrag zur Förderung einer nachhaltigen und umweltbewussten Gesellschaft leisten.
Wie du uns
unterstützen kannst!
Unterstütze uns mit 2-6% des Neupreises der Geräte, die sich in Deinem Besitz befinden. Mit deiner Spende ermöglichen wir kostenlose Reparaturen für Dich und Andere.
Teile unsere Initiative. Je mehr Menschen davon erfahren, desto schneller können wir das Spendenziel erreichen und kostenlose Reparaturen anbieten!
Ab einem Spendenziel von 20.000 Euro kannst Du kostenlose Reparaturen beantragen!